Auf anraten eines Freundes habe ich mir gerade mal eine TV-Aufnahme von "Die Spätzünder" angeschaut und bin sehr beeindruckt.
Der Film zeigt auf eine teilweise subtile und humorvolle, teilweise recht direkte Art leider alltägliche Situationen und Umgangsformen in Pflegeeinrichtungen auf und regt sicher auch zum Nachdenken an. Einerseits über die Zustände als solche und zum anderen darüber, mit welchen möglicherweise oft banalen Dingen, mit denen man das vielleicht verbessern könnte. Meiner Wahrnehmung nach steht da wohl meist die Ökonomie im Weg.
Neben der kritischen Seite gibt es aber auch eine ganze Reihe von Gags und netten Momenten mit einigen bekannten Gesichtern wie Jan Josef Liefers, Joachim Fuchsberger oder Hans Michael Rehberg.
„Die Spätzünder“ ist eine herzerwärmende Geschichte über die Widrigkeiten des Lebens und ein schönes Plädoyer für ein würdevolles und selbstbestimmtes Älterwerden (dürfen). Natürlich stimmt der Film eher die humorigen Töne an, doch wenn Kinder ihren Eltern einfach die Wohnung auflösen und zum Leben im Altenheim zwingen, Heimleitungen eher auf Medikamente als auf geistige Fitness der Bewohner setzen und ältere Menschen wie Unmündige behandelt werden, klingt doch auch in dieser Komödie an, dass der schöne optische Schein einer Altenpflegeeinrichtung eben nicht alles ist.
--
moviesection.de
Unbedingte Sehempfehlung, falls Ihr den Film mal in die Finger bekommt.
Links zum Film:
- DasErste:
Filminfo
- taz:
Gschichtl aus dem Altersheim