Saturday, 6. November 2010"Richtung 2000 - Vorschau auf die Welt von morgen"
Richtung 2000 - Vorschau auf die Welt von morgen ist eine recht spannende Utopie/Gesellschaftskritik aus dem Jahre 1972.
Anfang zeigen sie eine doch sehr utopische Vorstellung, wie die Welt Anno 2000 aussieht. 25 Stunden Woche, Rente ab 50, eine gesunde Umwelt, usw. Danach gibts noch eine recht umfassende Gesellschaftskritik; ein paar Quotes:
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
23:37
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Sunday, 4. July 2010Ausgeraucht - Bayern machts vor
Die Bayern haben entschieden. Ab August muss man in Gaststätten, Kneipen und Bierzelten keinen Qualm mehr ertragen. Nicht in Nebenräumen oder Einraumkneipen. Garnicht mehr.
Über 60% der Bayern haben im Volksentscheid so entschieden. Daumen hoch! Wann kommt das im Rest der Republik? Monday, 7. June 2010Gröspatz
Der Kurier schreibt Berlin beschließt größtes Sparpaket aller Zeiten:
Na das ist doch mal eine Aussage. Schön ist auch:
Gut, dass das Überleben der FDP gesichert ist. Die paar Hartz-IV-Empfänger hätten den Abkanzler und seine Bande eh nicht gewählt. Dazu fällt mir nur noch Hagen Rether ein: "Ach, was reg ich mich auf..."
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
23:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Thursday, 3. June 2010Die schöne (H)Elena..?
Daniel Leisegang setzt bei Blätter für deutsche und internationale Politik mit Elena auseinander. Sein Fazit:
Ich kann dem nur zustimmen.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
22:18
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Wednesday, 2. June 2010Zensursula: Not my president
Wir sind Papst, wir sind ESC, nur einen Präsidenten haben wir nicht mehr.
Warum? Weil der Letzte gesagt hat, was wohl gerade wirklich - gesetzteswidriges -passiert, zu wenig Rückendeckung bekam und ging? Und jetzt? Jetzt soll "Röschen" (SpOn) es richten:
Populär? Wo? Und vor allem: Wofür? Ingo formuliert das so:
Das erinnert mittlerweile eher an Kasperletheater, als an Handlungen ernstzunehmender Vorbilder, die den Volkwillen vertreten. Da sollen Personen nach gusto ausgetauscht werden, wie es gerade in die politische Landschaft passt und der Bürger darf alle vier Jahre einmal ein Kreuzchen machen, um sich die nächsten Schachspieler aussuchen. Mittlerweile erscheint sogar das fraglich, wenn man sich die Show in NRW anschaut, die eher an Unterhaltungen im Kindergarten erinnert: "Ich mag mit denen nicht spielen, die sind doof". In diesem Moment wünsche ich mir einen vom Volk gewählten Präsidenten, um wenigstens den neuen Intendanten für das Theater mitbestimmen zu können. Bei Telepolis gibt es auch noch einen interessanten Artikel von Ralf Berger zu Frau v.d.L.
Er beleuchtet auch einige potentielle Nachfolger. Leider fehlt Hans-Jürgen Papier in der Liste, der im Netz bereits auch als ein potentieller Kandidat gehandelt wurde. In seinem Blog finden sich auch zwei Portraits zum Bundespräsidenten a.D.. Abschliessend bleibt festzuhalten: ![]() via Netzpolitik.org
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
22:24
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Deutschland ein Sommermärchen
Meine Frau Mutter fand einige sehr schöne Worte zur Lage unserer Nation:
Deutschland ein Sommermärchen
Den ganzen Text gibt es hier. © 2010 Margarete Wilhelm Jegliche Reproduktion und Wiederverwertung nur mit schriftlicher Genehmigung der Autorin.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Kunst & Kultur
um
19:58
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Thursday, 20. May 2010Cow powered data center
DerStandard.at has an article about an interesting form of Green IT(german) inventen by HP: The cow powered data center(english)
I like the idea! I reminds me of the IBM data center in Switzerland(german) whichs waste head is used to heat a swimming pool. Besides: Were these guys Debian administrators? max@pandora:~$ apt-get moo (__) (oo) /------\/ / | || * /\---/\ ~~ ~~ ...."Have you mooed today?"...
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Admin, Austria, Deutsch, English, Geek
um
16:11
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Friday, 7. May 2010Lauras neuer Personalausweis...
Im Law Blog fand ich gerade den Link zu einem Flash-Werbevideo zum neuen Personalausweis.
Ist ja schon eine tolle Idee, dass man sich "sicher" und eindeutig im Netz identifizieren kann für bestimme Transaktionen. Das gibt es ja bisher auch schon in Form von Elster- oder anderen SSL/X.509-Zertifikaten. Spannend finde ich aber die Argumentation mit Online Stores und Social Networks. Bei letzteren will man ggf. garnicht auf eine eindeutige 'eID' reduziert und damit noch leichter verknüpfbar gemacht werden und Shoppen im Netz tut bisher doch auch prima. (Ja ok, hier und da gibt es Leute, die Mist machen, das wir das System aber sicher nicht ändern, nur verlagern.) Aus Securitysicht ist es sicher auch eine clevere Idee, eine 6stellige PIN zu nehmen (und nicht etwas noch kürzeres oder gar etwas komplexeres), aber mal ehrlich, wieviele Leute werden sich die wirklich merken können und vor allem wollen? Und wie lange wird es dauern, bis ein "Berechtigungszertifikat" geleakt oder geknackt ist und jemand auf die Idee kommt mal was zu bauen, das damit Daten abfischt? Mir ist ja auch etwas schleierhaft, wie "Laura" ihre persönlichen Daten für sich behält, sich aber trotzdem mit einem eindeutigen Pseudonym bei einem Social Network authentifiziert. Kann mir das mal jemand erklären? Aber ich bin sicher einfach nur mal wieder zu paranoid.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
21:00
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Tuesday, 4. May 2010New: Guru-Blog![]()
A new blog has emerged to the blogosphere: The Guru Blog
The idea of this blog got inspired from the Linux Guru Guide and the fact that both authors are hacking on some quite interesting things -- at least thats our impression -- which might be published at a central place. It is run by me, Jan-Benedict Glaw and another friends and meant as a platform for providing howtos, ideas, insights on topic regarding hacking, administration, development and the world and everything. Articles might come up in english or german as chosen by the author. Jan-Benedict Glaw opened the blog with a first article about german politics. Stay tuned.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Admin, Deutsch, English, Geek, Hacker, Linux, Politik
um
23:37
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Sunday, 25. April 2010Vergleichsweise
Gerade fiel mir der Kurier #100 vom 11.April in die Hände
Vergleichsweise
Mir drängt sich jetzt die Frage auf, ob die deutschen Politiker schlauer oder einfach nur subtiler sind? Ob einiger Aussagen der letzten Zeit tippe ich ja eher auf letzteres. Wobei das anscheinend auch nachlässt.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Austria, Deutsch
um
00:56
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Sunday, 28. March 2010Die Spätzünder
Auf anraten eines Freundes habe ich mir gerade mal eine TV-Aufnahme von "Die Spätzünder" angeschaut und bin sehr beeindruckt.
Der Film zeigt auf eine teilweise subtile und humorvolle, teilweise recht direkte Art leider alltägliche Situationen und Umgangsformen in Pflegeeinrichtungen auf und regt sicher auch zum Nachdenken an. Einerseits über die Zustände als solche und zum anderen darüber, mit welchen möglicherweise oft banalen Dingen, mit denen man das vielleicht verbessern könnte. Meiner Wahrnehmung nach steht da wohl meist die Ökonomie im Weg. Neben der kritischen Seite gibt es aber auch eine ganze Reihe von Gags und netten Momenten mit einigen bekannten Gesichtern wie Jan Josef Liefers, Joachim Fuchsberger oder Hans Michael Rehberg. „Die Spätzünder“ ist eine herzerwärmende Geschichte über die Widrigkeiten des Lebens und ein schönes Plädoyer für ein würdevolles und selbstbestimmtes Älterwerden (dürfen). Natürlich stimmt der Film eher die humorigen Töne an, doch wenn Kinder ihren Eltern einfach die Wohnung auflösen und zum Leben im Altenheim zwingen, Heimleitungen eher auf Medikamente als auf geistige Fitness der Bewohner setzen und ältere Menschen wie Unmündige behandelt werden, klingt doch auch in dieser Komödie an, dass der schöne optische Schein einer Altenpflegeeinrichtung eben nicht alles ist.-- moviesection.de Unbedingte Sehempfehlung, falls Ihr den Film mal in die Finger bekommt. Links zum Film: - DasErste: Filminfo - taz: Gschichtl aus dem Altersheim
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Austria, Deutsch, Kunst & Kultur
um
23:06
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Cookies sind böse!
Wie ich gerade im Datenschutzforum las, errinnert Peter Schaar an eine 2009 geänderte EU-Bestimmung zum Umgang mit Cookies.
Neben der Verwunderung, dass sich die EU um ein solches "technisches Detail" kümmert, bin ich ja mal sehr gespannt, was uns da erwarten wird. Thursday, 25. February 2010Seasons greetings![]()
Batterieladegerät: ~50€
Batterie laden und testen: ~6h Batterie einbauen: 5min Winterdreck rauspusten lassen: 5min Das erste mal wieder fahren: unbezahlbar. ![]() Die Motorradsaison ist wieder eröffnet
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Deutsch, Motorrad, Rauschen
um
23:42
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tuesday, 23. February 2010"Westerwelle, die"
Politik für Philologen:
Miriam Meckel geht in ihrem Blog noch ein wenig genauer auf unseren Abkanzler ein.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Armes Deutschland, Deutsch, Politik
um
00:57
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Friday, 15. January 2010Ist Dein Körper von Gewicht? (Updated)(Quelle) Eines der ausgestellten Werke ist auch ein Foto, das ich im Rahmen eines MeWi-Seminars an der Uni gemacht habe. Es gehört in die Reihe "Mut zur Männlichkeit". Also mal angucken gehen ![]() Die Ausstellungseröffnung findet am Mi. 20. Jan. 2010 um 19 Uhr statt. Update: Meine Fotos von der Ausstellungseröffnung sind nun auch online.
Geschrieben von Maximilian Wilhelm
in Deutsch, Foto, Kunst & Kultur, Uni
um
01:14
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
(Seite 1 von 4, insgesamt 46 Einträge)
» nächste Seite
|
Verwaltung des BlogsSucheKategorienFehlerSerendipity Fehler: Kann Datei 'serendipity_plugin_freetag:ee22cf3b4da80dc041d8525b16338dbf' nicht einbinden - wird beendet.
Blog abonnierenLizenzDer Inhalt dieses Blogs ist © Copyright 2009-2010 Maximilian Wilhelm.
Jegliche Reproduktion und Wiederverwertung nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. ImpressumDies ist das Blog von Maximilian Wilhelm
|